Economic Development Studies on Money, Finance and Trade (PHIEL DAAD)
In Kooperation mit 11 Partnerhochschulen aus 10 Entwicklungsländern und UNCTAD Virtual Institute sollten in den Jahren 2010-2013 folgende Aufgaben realisiert werden:
- Aufbau von 4 neuen Mastern in Belarus, Chile, Tansania und Uganda
- Upgrading vorhandener internationaler Master, die dem HTW Berlin Master MIDE ähnlich sind
- 8 internationale Workshops (Jordanien, Uganda, Brasilien, Indien, China sowie 3 in Berlin)
- Einladung von jährlich 4-6 Gastwissenschaftlern aus den Partnerhochschulen an die HTW Berlin
- Kurzzeit-Lehreinsätze von Professoren/innen der HTW Berlin an Partner-Hochschulen
- Erarbeitung von Lehrmaterialien, Fallstudien und Forschungsarbeiten
- eLearning Techniken und moderne Lehrmethoden fördern, Pädagogik-Workshop mit Lehrfilm
Themenfelder waren:
- Weltfinanzarchitektur; Handelspolitik (2010)
- Finanzsektorentwicklung; Least Developed Countries (2011)
- Finanzsektorentwicklung; Schwellenländer (2013)
- Entwicklungsstrategien im Vergleich; Wechselkurs-Management (2013)
Projektlaufzeit
3.2.2010 - 31.12.2013
Projektleitung
- Prof. Dr. Sebastian Dullien
- Prof. Dr. Jan Priewe
Kooperationspartner
- Belarus State Economic University, Minsk, Weißrussland
- UNICAMP, Campinas, Brasilien
- Universidad de Chile, Santiago, Chile
- Central University of Finance and Economics, Beijing, China
- East China Normal University, Shanghai, China
- Jawaharlal Nehru University, Neu Dehli, Indien
- University of Jordan, Amman, Jordanien
- University of Mauritius, Mauritius
- University of Pretoria, Pretoria, Südafrika
- University of Dar es Salaam Business School, Dar es Salaam, Tanzania
- Makarere University Business School, Kampala, Uganda
- UNCTAD, Virtual Institute, Genf, Schweiz
Mittelgeber
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Förderprogramme
Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern